Solaranlagen

Es hat sich längst herumgesprochen: Die Sonnenenergie kann zum Heizen und für den täglichen Wasserverbrauch genutzt werden. Um mit einer Solaranlage das ganze Jahr über Warmwasser für Haus oder Schwimmbad zu erzeugen, muss die Anlage jedoch richtig dimensioniert sein und fallweise mit einer Raumheizung kombiniert werden. Wir beraten Sie in allen relevanten Fragen und unterstützen Sie von der Planung über die Installation bis zur Wartung Ihrer neuen Solaranlage.

Energieautark Leben

Mit einer Solaranlage Warmwasser erzeugen

Normalerweise wird der über die Solaranlage erzeugte Strom für den Betrieb elektrischer Haushaltsgeräte verwendet. Kombiniert man sie jedoch mit einer Wärmepumpe, lässt sich auch Warmwasser für Küche, Bad und Schwimmbad damit erzeugen, denn die Wärmepumpe leitet die durch die Solaranlage gewonnene Energie direkt an die Warmwasserzapfstellen weiter. Je nach Jahreszeit können Sie den Heizenergieaufwand auf diese Weise um bis zu 50 Prozent senken.

Solaranlagen für die Warmwasseraufbereitung in Wien und Niederösterreich bieten ein erhebliches Einsparungspotential. So können Sie bei einer Kollektorfläche von 6 m² und einem 300 l-Solarspeicher im Durchschnitt um bis zu 300 € pro Jahr an Strom-oder Gaskosten einsparen. Dazu leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur CO2-Reduktion und machen sich zumindest in der warmen Jahreszeit weitgehend energieautark. Gerne beraten wir Sie in allen weiterführenden Fragen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.